Kultur-und-Bildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Gemeinsam gestalten die NaturFreunde vielfältige Kulturangebote: Bildungstouren und Stadtspaziergänge, internationale Wanderungen, Kultur- und Bildungsreisen, Bildungsveranstaltungen zu aktuellen politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen, Politik & Kultur- und Umwelt & Kultur-Gruppen, Bildungsangebote der Umweltdetektive für Kinder und Jugendliche aber auch Marx-Lesekreise, Literatur- und philosophisch-literarische-Kreise.

„Wir wollen Kultur durchschaubar machen und vom Geruch des Elitären befreien. Wir suchen nicht die tote Kultur, sondern die lebendige, wir suchen soziales und ökologisches Wissen, das den einfachen Menschen im Alltag nützt und wir überlegen uns, wie wir es weitergeben können. Das ist für uns Kultur“, erklärt Kulturfachgruppenleiter Hartmuth Heinz aus der bayerischen Ortsgruppe Kirchenlamitz das Kulturverständnis der NaturFreunde.

mehr Seminare und Kultur-Termine

MITMACHEN

13.05.2025 Singen

Singgruppe

40625 Düsseldorf Wir möchten uns wieder regelmäßig im Naturfreundehaus Gerresheim treffen, um gemeinsam bekannte…
13.05.2025 Marx-Lesekreis

Marx-Lesekreis für Anfänger*innen

Marx-Lesekreis für Anfänger*innen Wie funktioniert das kapitalistische System? Wie entsteht der…
13.05.2025 Singen

Singkreis der NaturFreunde Frankenthal

67227 Frankenthal Unsere Singgruppe wurde 1993 gegründet. Wer Lust hat mit uns zu singen, darf gerne und jederzeit…

Artikel zum Thema Kultur und Bildung

© 
10.12.2018 |
Was tun, wenn die heimatliche Region nur wenig Schnee bietet? Wenn das zum Beispiel Pirmasens in Rheinland-Pfalz ist und die Alpen weit sind? Wenn man aber trotzdem gerne Ski fährt und sogar Kurse anbieten möchte? Der Pirmasenser NaturFreund Klaus Ebelshäuser hat die „Skikurse auf Raten“ erfunden – eintägige Ausfahrten am Wochenende in die gut drei Busstunden entfernten französischen Vogesen ...
© 
05.12.2018 |
Wie grün war Karl Marx wirklich? Ging es dem Ökonomen, Sozialisten und Philosophen nur um wirtschaftliche Zusammenhänge oder auch um Ökologie? Anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx veranstalten die NaturFreunde Deutschlands in Berlin eine Konferenz, in der die Theorien von Karl Marx unter ökologischen Gesichtspunkten analysiert werden.
© 
04.12.2018 |
Man mag meinen, Nachhaltigkeitskapitel in Freihandelsverträgen könnten ein effektives Mittel sein, um Rahmenbedingungen für fairen Handel zu schaffen und die Globalisierung sozialer und ökologischer zu gestalten. Aber seit Nachhaltigkeitsklauseln in den 1990ern erstmals im Rahmen des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) eingeführt wurden, blieben sie notorisch schwach. Die Abkommen ...
19.11.2018 |
Die Unfähigkeit der Bundesregierung zu einer angemessenen Erinnerungskultur 100 Jahre nach der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts kritisiert der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Vor 100 Jahren endete die Urkatastrophe des letzten Jahrhunderts, in dem – wie Willy Brandt schrieb – zum zweiten Mal in der Menschheitsgeschichte ein Dreißigjähriger Krieg stattfand. ...
© 
13.11.2018 |
Die Geschichte des deutschen Naturschutzes ist vielfältig und erfolgreich, hat aber auch dunkle Abschnitte. So wurde der Naturschutz in Deutschland seit seiner Entstehung auch als „Heimatschutz“ von antisemitischen und völkischen Strömungen mitgeprägt. Heute engagieren sich Rechtsextreme im Natur- und Umweltschutz sowohl strategisch, um die bürgerliche Mitte zu erreichen, als auch aus Überzeugung ...
31.10.2018 |
Unter aktuellen Umständen ist der „Heimat“-Begriff in seinen kommerziellen wie seinen rechten Facetten wieder prominent in den öffentlichen Diskurs eingedrungen. Klaus-Dieter Groß stellt ihn in den Zusammenhang der NaturFreunde-Geschichte und stellt dar, dass dies eine erhebliche Verkürzung seines breiten, auch progressiven Bedeutungsspektrums ist. Angesichts des aktuellen Missbrauchs des ...
29.10.2018 |
Aus Sicht der sozialdemokratischen Seliger-Gemeinde und mit der selten gewählten Perspektive auf die ostbayerische und die sudetendeutsche NaturFreunde-Geschichte gibt Rainer Pasta einen Überblick über vor allem auch personelle Gemeinsamkeiten von Sozialdemokraten und NaturFreunden im Kampf gegen die NS-Diktatur 1933 bis 1945. „Am andern Tag sind wir fort. Es ist doch gut, daß wir als alte ‚ ...
© 
24.10.2018 |
Zwei Minuten Stille, nur den Geräuschen des Waldes zuhören, dem Geraschel der Blätter, dem leisen Gesang der Vögel. Ich zwinge mich selbst zur absoluten Ruhe. Die Aufnahme läuft und soll durch kein menschliches Geräusch gestört werden. Eine Herausforderung, denn ein paar Meter entfernt springt Aaron freudig durch den Wald und nimmt Szenen auf, die seine persönliche Geschichte erzählen. Es scheint ...
© 
17.10.2018 |
„Familie ist die wichtigste Erziehungs‐ und Bildungsinstanz, und Eltern sind die wichtigste Ressource für die kindliche Entwicklung“, heißt es in einer Studie der FH Erfurt zum Thema Familienbildung. Trotzdem wird sie von der Politik immer noch als ein Stiefkind behandelt. Neben der Familienbildung führen die NaturFreunde Thüringen nun auch politische Veranstaltungen durch, um den Forderungen der ...
© 
17.10.2018 |
Die besten 130 Arbeiten aus zwei Jahren intensiver Fotoarbeit sind ab dem 17. November 2018 in der 27. Ausstellung der Königsbacher NaturFreunde-Fotoamateur*innen zu sehen. Erneut werden originelle Blicke auf Architektur, Landschaft und Menschen mit einem hohen gestalterischen und kompositorischen Anspruch gezeigt. In gekonnter Ausarbeitung werden großformatige Schwarz-Weiß- und Farbfotos ...

Seiten