© Leonhard Lenz / wikimedia (CCO 1.0)
Sie wollen es am Freitag wieder tun: Schüler werden nicht die Schulbank drücken, sondern schwänzen, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. #FridaysForFuture heißt das Schulstreik-Motto, das das ganze Schülerdilemma ausdrückt: „Warum lernen für eine Zukunft, die es vielleicht nicht mehr gibt?“
Begonnen hat der neue Jugendprotest am 20. August 2018, dem ersten Schultag des neuen Schuljahres ...
Jung, modern, naturverbunden und besorgt um das Abendland. So inszeniert sich die „Identitäre Bewegung“ im Internet. Ist diese Jugendbewegung lediglich ein kurzlebiges Phänomen der Sozialen Medien?
Nach der Lektüre des Sammelbands des Journalisten und Szenekenners Andreas Speit kann die Antwort nur Nein sein. Die verschiedenen Beiträge beleuchten die erschreckende Vernetzung der Identitären ...
An den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 11. bis zum 24. März werden sich auch viele NaturFreund*innen beteiligen. Gerade vor dem Hintergrund einer sich menschenverachtend gebärdenden populistischen Rechten, die zunehmend auch gewalttätig rassistisch auftritt, ist es vielen NaturFreunden ein besonderes Anliegen, hier aktiv zu werden.
Wie wäre es, zu diesem Anlass auch einmal uns ...
Schierke im Ostharz, drei Uhr morgens. Ohne Wecker wache ich auf, bin nervös, kann nicht mehr schlafen. Sonnenaufgang auf dem Brocken? Das wär doch was. Ohne Frühstück werden die Sachen gepackt – wie immer ein Akt bei dem ganzen Gepäck.
Ich möchte auf den geografisch höchsten Punkt (1.141 m) meiner sechswöchigen Radtour auf dem Grünen Band entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Von ...
„Das neue Rot der Arbeitnehmer ist blau“, behauptet die Internetseite von „AidA“ – nach eigenen Angaben die „alternative Interessenvertretung der Arbeitnehmer“. Die AfD will in den Betrieben Fuß fassen und tut so, als vertrete sie Beschäftigteninteressen.
Mittlerweile gibt es innerhalb der AfD gleich mehrere konkurrierende „Arbeitnehmerorganisationen“. Im Jahr 2019, so verkündete es AfD- ...
Man nehme etwas Ton, ein wenig Mutterboden und Pflanzensamen. Dann knete man das Ganze mit etwas Wasser zusammen und forme kleine Kugeln. Fertig sind die „Samenbomben“.
Zugegeben, der Begriff klingt etwas martialisch, dabei bezeichnet er nur praktische kleine Werkzeuge, mit denen Brachen, Grünflächen und verlassene Orte floral belebt werden können. Denn dahin werden die Samenbomben geworfen, ...
Frau Bross-Burkhardt, Sie haben das Buch „Gesunder Garten durch Mischkultur“ neu aufgelegt. Die Autorin gilt als Bio-Pionierin. Warum?
Brunhilde Bross-Burkhardt: Gertrud Franck begann in den 1940er-Jahre mit Mischkulturversuchen. Sie musste einen großen Gutshaushalt mit mehr als 20 Personen versorgen. Dabei ging sie wie eine Wissenschaftlerin vor, besorgte sich Fachbücher, lud Experten ein, ...
© NaturFreunde Deutschlands
Mit den bundesweiten Aktionstagen gegen Rassismus vom 8.–24. März 2019 wollen wir NaturFreunde ein Zeichen für gesellschaftliche Vielfalt und Toleranz setzen. Ob Lesungen, Infostände, Konzerte oder Stammtischkämpfer*innen-Seminare: bundesweit werden NaturFreund*innen im Aktionszeitraum viele verschiedene Aktionen organisieren.
Die NaturFreunde Deutschlands sind offizieller Partner der " ...
© NaturFreunde Deutschlands
Im Rahmen unserer bundesweiten Aktionstage gegen Rassismus vom 8.–24. März 2019 wollen wir NaturFreunde auch in den sozialen Netzwerken ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen.
Auf der Seite der Aktionstage findest du neben Infos und Tipps zum Thema Rassismus auch Vorlagen für verschiedene Schilder im Din-A3-Format zum Selbstausdrucken. Diese kannst du zum Beispiel für ein Statement auf ...
Das jüngste Mitglied der internationalen NaturFreunde-Familie ist der iranische Atour Adventure Club, der jedes Jahr ein internationales Camp für junge Bergsteiger* innen organisiert. Das nächste „Union Internationale des Associations d’Alpinisme“ (UIAA) findet vom 20. Juli bis zum 1. August 2019 statt und kostet ohne Flug ab 330 Euro.
Beim UIAA-Camp besteigen die Teilnehmer*innen unter anderem ...