Stadtwanderung in Ludwigshafen – Komm einfach mit!
Lust, Ludwigshafen mal anders zu erleben? Unsere Stadtwanderung lädt dich ein, spannende Orte zu entdecken, Geschichten zu hören und gemeinsam unterwegs zu sein – ganz ohne Anmeldung!
Termine:
31. Juli, 18:00 Uhr – Lumpehafe entdecken
08. August, 16:00 Uhr – Stolpersteine in Ludwigshafen
14. August, 18:00 Uhr – Queerfeminismus & Stadt
15. August, 17:00 Uhr – Geschichte der Naturfreunde Ludwigshafen
Treff- und Endpunkt: Hackgarten
Dauer: ca. 2 Stunden
Ausklang: Im Hackgarten – zum gemütlichen Beisammensein
Erlebe Ludwigshafen auf eine besondere Art!
Mit Helmut van der Buchholz durchqueren wir Lumpehafe – direkt, ehrlich, ungeschönt. Wo der Putz bröckelt, blühen Geschichten! Helmut kennt die Ecken, Risse und die Schönheit im Alltäglichen und nimmt uns mit auf eine Stadtwanderung der besonderen Art.
Niemals vergessen! Stolpersteine in Ludwigshafen
Kaum eine Straße in der Innenstadt lässt sich überqueren, ohne die goldenen Stolpersteine zu sehen. Doch welche Geschichten und Schicksale verbergen sich hinter ihnen? Gemeinsam mit Stolpersteine e.V. nehmen wir uns Zeit, die Erinnerung an die Opfer des Holocaust lebendig zu halten und die Geschichten hinter den Steinen zu entdecken.
Queerfeministische Stadtwanderung
Bei dieser Tour durch die Ludwigshafener Innenstadt hinterfragen wir Stadt aus queerfeministischer Perspektive. Entdecke den öffentlichen Raum neu und diskutiere mit uns, wie Räume gestaltet werden müssen, damit sie geschlechtergerecht, inklusiv, sicher und zugänglich für alle sind. Lass uns gemeinsam die Stadt von einer neuen Seite erleben!
Geschichte der Naturfreunde Ludwigshafen: Lausche vergessenen Anekdoten
Tauche ein in spannende Geschichten des Widerstands, der Gemeinschaft und des Aufbruchs in Ludwigshafen. Begleite uns auf eine faszinierende Spurensuche durch die Stadt, die bis in die Gegenwart reicht. Unterstützt wird diese Reise von unserem Stadtarchivar Dr. Klaus J. Becker, der uns mit seinem Fachwissen begleitet. Erfahre, wie die Werte der Naturfreunde noch heute unsere Stadt prägen.
Kostenfrei!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!